top of page
20201129_111329.jpg

Ich produziere ausschließlich Produkte aus Steinzeug

 

Warum Steinzeug?

Durch den erhöhten Anteil an Silikatkristallen (im Prinzip Glas) kann der Ton

deutlich höhere Temperaturen aushalten und wird üblicher Weise zwischen

1.100 und 1.300 °C gebrannt.

Bei diesen Temperaturen schmilzt das im Ton enthaltene Silikat aus und

dichtet von innen heraus die Keramiken ab.

Keramiken aus Steinzeug sind daher besonders für Essgeschirr sehr gut geeignet,

da man diese bedenkenlos zb auch in die Spülmaschine oder in das Backrohr geben kann.

Produkte aus Steinzeug sind robust und sehr langlebig!

Für besonders Interessierte

Worin liegt der Unterschied zum Steingut?

Die im Handel erhältlichen Keramiken wie Teller, Tassen, usw. sind oft

Steingut - Produkte. 

Steingut wird zwischen 1.000-1.150°C gebrannt und diese verhältnismäßig

geringe Temperatur reicht nicht aus, 

um das im Ton enthaltene Silikat vollständig auskristallisieren zu lassen.

Der Ton bleibt nach dem Brennen überwiegend porös und ist aufgrund dessen

nicht 100 %ig dicht.

Um Dichtheit zu erlangen, MUSS Steingut mit einer Glasur bearbeitet werden.

bottom of page